Andreas Babler

österreichischer Politiker; seit Juni 2023 Parteivorsitzender und Klubchef (Fraktionsvorsitzender im Nationalrat) der SPÖ; Bürgermeister von Traiskirchen seit 2014; Mitglied des Bundesrates seit 2023; Bundessekretär (Vorsitzender) der Sozialistischen Jugend (SJ) Österreich 1996-2001

* 25. Februar 1973 Mödling

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2023

vom 18. Juli 2023 (la)

Herkunft

Andreas ("Andi") Babler wurde am 25. Febr. 1973 in Mödling (Niederösterreich) bei Wien geboren und wuchs im benachbarten Traiskirchen (Bezirk Baden) auf. Er stammt aus einer Semperit-Arbeiterfamilie - der Reifenproduzent war jahrzehntelang der größte Arbeitgeber in Traiskirchen. Nach der Einstellung der Produktion 2002 wurde das Semperit-Werk 2009 endgültig geschlossen.

Ausbildung

B. besuchte bis 1983 das Gymnasium (ohne Matura) in Baden und ging bis 1987 auf die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) Mödling. 1993/1994 leistete er Präsenzdienst bzw. war Zeitsoldat im österreichischen Bundesheer. Auf dem zweiten Bildungsweg belegte er 2007-2009 an der Donau-Uni Krems den Universitätslehrgang (ULG) Politische Kommunikation, den er mit der Zertifizierung Master of Science (MSc.) abschloss.

Wirken

Arbeiter und Jungsozialist

Arbeiter und Jungsozialist Vor seinem Militärdienst arbeitete B. als Maschinenschlosser und Lagerarbeiter (1992/1993), später (2001) war er zeitweise als Füller und Schichtarbeiter in einer Mineralwasserfabrik tätig.

Politisch prägend war für B. der Niedergang des örtlichen Semperit-Werkes ...